Intercultural Achievement Award 2025 – Konzept und Ausschreibung

 

Der Intercultural Achievement Award (IAA) wird 2025 zum 12. Mal ausgeschrieben und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Dialogs der Kulturen und Religionen.

Der Intercultural Achievement Award soll Folgendes erreichen:
Identifizierung und Veröffentlichung von best-practice Modellen (Mapping) mit gleichzeitiger Förderung eines Multiplikatoreffektes durch zukünftige Partnerorganisationen,
Hilfestellung und Unterstützung bei der nationalen, regionalen und internationalen Vernetzung von relevanten Dialoginitiativen,
Stärkung Österreichs als Plattform für den interkulturellen und interreligiösen Dialog,
Verstärkte Visibilität der österreichischen Vertretungsbehörden gegenüber zukünftigen Partnerorganisationen im Bereich des Dialogs,
Ausweitung des BMEIA-Dialogschwerpunkts auf die österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland,
finanzielle Unterstützung der Projekte durch Preisgeld.

Seit seiner Einführung im Jahr 2014 wurden insgesamt 535.000 Euro an die ausgezeichneten Projekte direkt vergeben. 2021 wurde auch eine neue Webseite eingeführt: www.intercultural-achievement.com, die mittels Weltkarte darstellt, aus welchen Ländern bzw. Regionen herausragende Projekte eingereicht wurden.

Der inhaltliche Schwerpunkt des IAA liegt in der Förderung von interkulturellen und interreligiösen Projekten in den Bereichen Kunst/Kultur, Jugend, Menschenrechte, Global Citizenship, Bildung, Integration und Geschlechtergleichstellung. Ebenso soll Medienarbeit ausgezeichnet werden, die sich um die Vermittlung von interkulturellem bzw.
interreligiösem Dialog bemüht.

Folgende Preise für Projekte im Ausland werden vergeben:
• Kategorie Nachhaltigkeit – Preisgeld: EUR 10.000,-
„Bestes laufendes Projekt zum Querschnittsthema Umwelt und Interkulturalität”
• Kategorie Aktualität – Preisgeld: EUR 6.000,-
„Bestes Projekt mit Bezug auf ein aktuelles Ereignis”
• Kategorie Technologie – Preisgeld: EUR 6.000,-
„Beste Nutzung von Technologie im Rahmen eines interkulturellen Projekts“
• Kategorie Innovation – Preisgeld: EUR 6.000,-
„Innovativstes interkulturelles Projekt”
• Kategorie Medien – Preisgeld: EUR 6.000,-
„Bester medialer Beitrag für interkulturelle Verständigung”
• Kategorie Religionsfreiheit – Preisgeld: EUR 6.000,-       „Bestes Projekt im Bereich interreligiöser Dialog“

Ausschreibungsbeginn ist der 26. März 2025, Einreichfrist ist der 30. April 2025.
Die Bewerbungsunterlagen finden sich auch auf der Homepage: www.interculturalachievement.com auf Englisch und Deutsch.