Im Rahmen der Initiative „IMAGINE DIGNITY“ führen das BMEIA und die Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGfL) als ein Kernprojekt einen neuen Literatur Call durch. Zum Thema „Mensch Natur/ Künstliche Intelligenz: In welcher Welt wollen wir 2040 leben?“ sollen Essays und literarische Prosa entstehen.
Gesucht werden Essays und literarische Prosa von Schriftsteller*innen zum breit verstandenen, oben zitierten Thema.
Zur Einreichung berechtigt sind Literaturschaffende, die in Österreich leben und arbeiten bzw. unabhängig vom Wohnort die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Zwecks Förderung internationaler literarischer Kontakte wird von den Einreichenden zusätzlich erwartet, dass sie in ihrer Bewerbung auch eine/n internationale/n (d.h. nicht in Österreich lebende/n und auch nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzende/n) Schriftsteller*in benennen, den/die sie für einen eigenständigen Essay oder literarischen Prosatext zum oben erwähnten Thema des Calls vorschlagen und von dem/der sie zum Zeitpunkt der Einreichung bereits die Bereitschaft eingeholt haben, im Fall des Erfolgs der betreffenden Einreichung ebenfalls einen Essay oder literarischen Prosatext zum Thema zu verfassen. Die Texte werden ins Englische übersetzt. Ausgewählt werden insgesamt acht Projekte d.h. insgesamt werden 16 Texte entstehen, die ca. 18 000 Zeichen inkl. LZ umfassen sollen. Die von der Jury ausgewählten einreichenden Literart*innen und die von ihnen benannten internationalen Autor*innen erhalten für ihre Texte jeweils ein Honorar von € 2000.- Besonders begrüßt wird die Nennung von Schriftsteller*innen aus EU-Beitrittskandidatenländern und den Schwerpunktländern der österreichischen Auslandskultur.
Anforderungen für die Teilnahme:
– Die Einreichung muss durch den/die österreichischen Projekteilnehmer*in erfolgen
– Benennung eines/einer internationalen Schriftsteller*in sowie dessen/deren schriftlich dokumentierte Bereitschaft, einen eigenständigen Essay/Prosatext zum oben erwähnten Thema zu liefern
– Zielsprache des Werks ist Deutsch (oder eine in Österreich anerkannte Amtssprache) bzw. Englisch
– mindestens eine selbstständige literarische Publikation (ausgenommen Publikationen in Eigen- bzw. Selbstzahlerverlagen) sowie eine Publikationsliste incl. Darstellung bisheriger Projekte
Einzureichende Unterlagen:
– Kurzbiografien (min. 300 Zeichen) aller Beiträger*innen bzw. der am
– Projekt beteiligten Personen.
– Projektbeschreibung (1 DIN A4 Seite)
– Kontonummer der antragstellenden Person
Einreichungsende: 22.0ktober 2023
Einreichungen erfolgen per E-Mail direkt an elke.atzler@literaturdialoge.at und an office@ogl.at.
Auswahlverfahren: Nach der Sichtung aller Einreichungen wird die Jury bis zum 6. November 2023 (tbc) acht Projekte auswählen. Die Gewinner*innen werden im Rahmen der Buch Wien (8.— 12. November 2023) vorgestellt.
Umsetzung: bis Ende Februar 2024
Rückfragen bitte an: Elke Atzler und Manfred Müller, Österreichische Gesellschaft für Literatur.