Kontakt

Österreichisches Kulturforum Berlin
Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin
Deutschland

Anfahrt

S1, S2, S25, U2 / Potsdamer Platz
Bus 200 / Tiergartenstraße
Bus M29 / Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Bus M48, Bus M85 / Kulturforum – Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Galerie

Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus. Wir laden Sie dazu ein, sich hier regelmäßig über den aktuellen Stand und eventuelle Änderungen im Hinblick auf unseren Ausstellungsbetrieb zu informieren.


Montag - Freitag von 13:00 - 16:00 Uhr ausschließlich nach Voranmeldung.
An österreichischen sowie deutschen Feiertagen ist die Galerie geschlossen.

Hygienemaßnahmen

Um Ihren Besuch für Sie und die Mitarbeiter*innen des Österreichischen Kulturforums und der Österreichischen Botschaft so sicher wie möglich zu machen, ersuchen wir Sie, unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beachten:

  • Ein Besuch der Ausstellung und eine Teilnahme an Veranstaltungen sind nur unter vorhergehender Anmeldung über unser Anmeldeformular möglich. Ihre Anmeldung für den Ausstellungsbesuch war erfolgreich, wenn Sie eine telefonische oder schriftliche Bestätigung von uns erhalten. 
  • Alle Besucher*innen ab 6 Jahren werden gebeten, jederzeit eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir bitten, dort wo es möglich ist, um Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern.
  • Bitte beachten Sie die entsprechenden Schilder, die Hinweise unserer Mitarbeiter*innen und die Hygienevorschriften. Beim Einlass, vor der Ausstellung und in den Sanitärbereichen stehen Ihnen Desinfektionsspender zur Verfügung.
  • Wir ersuchen Sie dringend, im Fall von Krankheitssymptomen von einem Besuch der abzusehen.

Wir werden unsere Maßnahmen laufend an die Berliner Vorgaben anpassen. Da sich die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bis zum Zeitpunkt Ihres Besuchs ändern könnten, informieren Sie sich bitte laufend auf dieser Seite.

Anmeldung

Sämtliche Veranstaltungen und Ausstellungen des Österreichischen Kulturforums Berlin in den Räumlichkeiten der Österreichischen Botschaft Berlin sind für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist bis auf weiteres ausschließlich mit Voranmeldung über unsere Veranstaltungsseite möglich.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich außerdem damit einverstanden, dass auf der Veranstaltung Personenfotos und/oder Filmaufnahmen gemacht werden, die zu Werbezwecken in Printprodukten oder im Internet verwertet werden können.

Bitte zeigen Sie beim Einlass Ihren Personalausweis vor. Der Einlass erfolgt frühestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.

Ausstellung

Im Haus

04.07.2023

Eröffnung TOUCH NATURE

Eröffnung TOUCH NATURE

Maren Jeleff / Klaus Pichler, Too close to notice, 2022 © Klaus Pichler
Zeit Dienstag, 04.07.202319:00 Ort Österreichisches Kulturforum Berlin

Die multimediale Ausstellung TOUCH NATURE im Österreichischen Kulturforum Berlin ist Teil einer Ausstellungsserie, die in Kulturforen in Europa und den USA gezeigt wird.

Österreichische und deutsche Künstler*innen beleuchten die ökologische Krise aus verschiedenen Blickwinkeln und regen im Dialog miteinander einen Perspektivwechsel für eine neue Beziehung des Menschen zur Natur an.

Kuratiert von Sabine Fellner.

Künstler*innen:
Uli Aigner, Sevda Chkoutova, Ines Doujak, Ann Duk Hee Jordan, Michael Endlicher, Peter Hauenschild, Barbara Anna Husar, Marlen Jeleff/Klaus Pichler, Kitty Kino, Hans Kupelwieser,
Astrid Lowack, Katharina Meister, Ferdinand Melichar, Monika Pichler, Margot Pilz, PRINZpod, Oliver Ressler, Elisabeth von Samsonow, Martin Schrampf, Marielis Seyler, Paul Spendier, Thomas Stimm, Nives Widauer, Laurent Ziegler/Georg Blaschke.

 

Special Guest bei unserer Eröffnung:
Liquid Loft, zeitgenössische Tanz- und Performancecompany aus Wien

stand-alones ( polyphony )
Site-spezifische Kreation im Österreichischen Kulturforum Berlin

Zwei akustisch miteinander verwobene Soli in getrennt begehbaren Räumen wachsen im Verlauf der Performance zu einem choreografischen Dialog zusammen.
Scheinbar ohne Bezug zur Außenwelt bewegen sich die Performer:innen in einem eigenständigen, abgeschlossenen Sound-System, umgeben nur von den Mysterien der Gedankenräume ihrer eigenen Welterfahrung.
Das sichere Wissen, dass erst über die präzise Analyse des Außen der nötige Kontakt zu den Träumen und Sehnsüchten der Menschen herzustellen ist, trägt die bizarren Figuren durch den Abend.

Tanz, Choreografie: Dong Uk Kim, Hannah Timbrell
Künstlerische Leitung, Choreografie: Chris Haring
Komposition, Sound: Andreas Berger
Companie Management: Cornelia Lehner

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung für die Eröffnung mittels Formular unten.

Für einen Besuch innerhalb der Ausstellungsdauer (5. Juli bis 25. Oktober) können Sie sich hier anmelden.

 

Eine Veranstaltung des Österreichischen Kulturforums Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von VERBUND Green Power GmbH.

Die gezeigte Arbeit von Astrid Lowack wird dankenswerter Weise von der SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE zur Verfügung gestellt.

Im Sinne des Schutz-und Hygienekonzepts für Veranstaltungen während der Corona-Pandemie ist ein Besuch unserer Veranstaltungen und Ausstellungen nur nach Voranmeldung möglich. Für eine mögliche infektionsschutzrechtliche Kontaktnachverfolgung benötigen wir:

Ausstellung

Im Haus

05.07.2023 – 25.10.2023

TOUCH NATURE

TOUCH NATURE

Laurent Ziegler/Georg Blaschke, Gras, 2013 © Bildrecht 2021 Wien
Zeit 05.07.2023 – 25.10.2023 Ort Österreichisches Kulturforum Berlin

Die multimediale Ausstellung TOUCH NATURE im Österreichischen Kulturforum Berlin ist Teil einer Ausstellungsserie, die in Kulturforen in Europa und den USA gezeigt wird.

Österreichische und deutsche Künstler*innen beleuchten die ökologische Krise aus verschiedenen Blickwinkeln und regen im Dialog miteinander einen Perspektivwechsel für eine neue Beziehung des Menschen zur Natur an.

Kuratiert von Sabine Fellner.

Künstler*innen:
Uli Aigner, Sevda Chkoutova, Ines Doujak, Ann Duk Hee Jordan, Michael Endlicher, Peter Hauenschild, Barbara Anna Husar, Marlen Jeleff/Klaus Pichler, Kitty Kino, Hans Kupelwieser,
Astrid Lowack, Katharina Meister, Ferdinand Melichar, Monika Pichler, Margot Pilz, PRINZpod, Oliver Ressler, Elisabeth von Samsonow, Martin Schrampf, Marielis Seyler, Paul Spendier, Thomas Stimm, Nives Widauer, Laurent Ziegler/Georg Blaschke.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung auf dieser Seite mittels Formular.

Für die Eröffnung am 4. Juli um 19 Uhr können Sie sich hier anmelden.

 

Eine Veranstaltung des Österreichischen Kulturforums Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von VERBUND Green Power GmbH.

Die gezeigte Arbeit von Astrid Lowack wird dankenswerter Weise von der SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE zur Verfügung gestellt.

Im Sinne des Schutz-und Hygienekonzepts für Veranstaltungen während der Corona-Pandemie ist ein Besuch unserer Veranstaltungen und Ausstellungen nur nach Voranmeldung möglich. Für eine mögliche infektionsschutzrechtliche Kontaktnachverfolgung benötigen wir: