Kategorie

Datum

Ausstellung

Garagenhof Theaterstraße

24.05.2025 – 05.10.2025

#3000Garagen: Fischelant

#3000Garagen: Fischelant

© Peter Rossner
Zeit 24.05.2025 – 05.10.2025 Ort Garagenhof Theaterstraße
Theaterstr. 70, 09111 Chemnitz

Eine interaktive Kunstinstallation von Cosima Terrasse zu Kreativität und Gemeinsinn im Garagenhof

In einer verlassenen Garage wurde ein „Fischelant“ gefunden. Wie kam es dorthin, wurde es von Menschen erschaffen, und wenn ja, von wem, wann und wozu? Diesen Fragen gehen lokale Expert:innen auf den Grund – darunter ein Archäologe, eine Technik-Historikerin, ein Ingenieur, ein KFZ-Mechaniker, eine Restaurateurin, eine Veterinärmedizinerin und Vorstandsvorsitzende eines Garagenvereins sowie ein Banker. Wenn die Expert:innen Recht haben, steht Chemnitz eine „goldene Zukunft“ bevor.

Donnerstag–Sonntag 14:00-19:00 Uhr

Eröffnung am 24. Mai 2025 von 14:00-18:00 Uhr

18. Oktober bis 31. Dezember 2025 als Teil der #3000Garagen-Ausstellung

Die Ausstellung findet im Rahmen des Flagship-Projekts #3000Garagen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 statt.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Ausstellung

Japanisches Palais

06.06.2025 – 21.12.2025

Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag

Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag

@ SKD, Kunstgewerbemuseum, Foto: Susanne Ehnert
Zeit 06.06.2025 10:00 – 21.12.2025 17:00 Ort Japanisches Palais
Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Für ein Handwerk braucht es Hände, Material und Werkzeug. Darüber hinaus existieren tradierte Zuschreibungen an das Handwerk, die über das Eindeutige der Tätigkeit, des Berufs oder einer Branche hinausgehen. Die Ausstellung „Mythos Handwerk“ bietet ein Forum für die Auseinandersetzung mit Mythos und Alltag des Handwerks aus unterschiedlichen Perspektiven.

Die Schau ist ein deutsch-österreichisches Kooperationsprojekt des Kunstgewerbemuseums in Dresden mit dem Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main und dem vorarlberg museum in Bregenz. Jede Station untersucht die lokalen Konstellationen und macht die beteiligten Regionen im Kontext der Ausstellung sichtbar. So beleuchtet das Kunstgewerbemuseum die Gegebenheiten des Handwerks in Sachsen und legt einen besonderen Fokus auf die speziellen inklusiven Möglichkeiten des handwerklichen Tuns. Objekte, Bilder und Interviews regen zum Dialog und Mitmachen an.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Festival

Mehrere Veranstaltungsorte

13.06.2025 – 14.09.2025

Festspielsommer der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Festspielsommer der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

(c) Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Zeit 13.06.2025 – 14.09.2025 Ort Mehrere Veranstaltungsorte

Im dreimonatigen Festspielsommer bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern von Mitte Juni bis Mitte September Musik an die schönsten Orte des Landes — ob in alte Gutshäuser, Scheunen, Fabrikhallen, Schlösser und Kirchen oder unter freien Himmel. Vielversprechende Nachwuchsmusiker:innen stehen hier neben weltbekannten Solist:innen sowie internationalen Orchestern auf der Bühne.

Der jährlich wechselnde Preisträger bzw. die jährlich wechselnde Preisträgerin in Residence prägt den Festspielsommer dabei mit rund 20 Konzerten. Konstanten bilden Reihen wie die »Landpartie«, die »Junge Elite« und das Kinder- und Familienprogramm »Mäck & Pomm«.

Auch in diesem Jahr bereichern zahlreiche Künstler:innen aus Österreich das Festival mit ihrem Können – u. a. die Harfenistin Anneleen Lenaerts, der Violinist Emmanuel Tjeknavorian und die Cellistin Harriet Krijgh. Besonders im Fokus steht Matthias Schorn, der mit dem Weltmusikensemble Faltenradio begeistert. Der in Österreich lebende Klarinettist ist ein langjähriger Wegbegleiter der Festspiele und feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: „20 Jahre Festspielpreisträger“.

Weitere Informationen zum Festspielsommer, zum Programm und zu den Konzertkarten finden Sie hier.

Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin.

Ausstellung

Garagen-Campus

28.06.2025 – 29.11.2025

The Cars We Like. Chemnitz 25

The Cars We Like. Chemnitz 25

© Rainer Prohaska
Zeit 28.06.2025 19:00 – 29.11.2025 23:00 Ort Garagen-Campus
Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz

Eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Zukunft des Autos

Das FUTURAMA°LAB bewegt sich zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Technik und Philosophie. Ziel ist die Förderung, Entwicklung und Vermittlung künstlerischen Schaffens mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und ökologischen Wandel in der Gesellschaft.

Vom 28. Juni bis 5. Juli 2025 bauen der Künstler Rainer Prohaska (Gründer des FUTURAMA°LAB) mit dem Künstler und Philosophen Kilian Jörg in der #3000Garagen-Ausstellung gemeinsam mit lokalen Unterstützer:innen und Akteur:innen Skulpturen in Form von nachhaltigen Fantasieautos. Sie schaffen damit Alternativen zum technischen Fortschritt und setzen sich kreativ mit Kreislaufwirtschaft, Umweltveränderungen und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Mit ihren humorvollen Workshops und Interventionen wollen sie zum Umdenken anregen, damit die tägliche Bewegung in unserer Umwelt wieder Spaß macht und gesund ist. In Chemnitz entstehen für das Projekt mobile Skulpturen in Do-It-Yourself-Ästhetik live vor den Augen des Publikums.

Die Ausstellung findet im Rahmen des Flagship-Projekts #3000Garagen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 statt.

Das Projekt wird mit Unterstützung vom Österreichischen Kulturforum Berlin umgesetzt.

Mehr Informationen finden Sie hier.

She Said

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei She Said

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei She Said

She Said (c) Savannah van der Niet
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort She Said
Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin-Neukölln

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen in der Buchhandlung She Said.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-19:00 Uhr, Samstag 11:00-19:00 Uhr.

Adresse: Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin-Neukölln

hallo@shesaid.de

www.shesaid.de

 

Buchpräsentation

Mehrere Orte in Berlin

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Literatur aus Österreich

Wort.Austria | Literatur aus Österreich

Foto von Bevis G auf Unsplash
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Mehrere Orte in Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf:

  • Österreichische Büchertische in ausgewählten Berliner Buchhandlungen:

 

 

  • Lesung am Dienstag, den 9. September, 19:30 Uhr in der Hundt Hammer Stein Buchhandlung mit Annemarie Andre aus ihrem vielbeachteten Debütroman Nacktschnecken (Müry Salzmann Verlag).
  • Lesung am Donnerstag, den 11. September, 19:30 Uhr in der Golda books and more Buchhandlung mit Gerhard J. Rekel aus seinem neuen Roman Lina Morgenstern (Verlag Kremayr & Scheriau).
  • Lesung am Samstag, den 13. September, 10:00 Uhr im FluxBau mit Caspar Maria Russo aus seinem neuen Roman Prinzip Ungefähr (Residenz Verlag), moderiert von Angela Lehner und Audrey Naline.

Literatur

Uslar & Rai

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Uslar & Rai

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Uslar & Rai

(c) Buchhandlung Edgar & Rai
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Uslar & Rai
Schönhauser Allee 43, 10435 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen in der Buchhandlung Uslar & Rai.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10:00-19:00 Uhr

Adresse: Schönhauser Allee 43, 10435 Berlin

Telefon: 030 48 49 23 70

info@uslarundrai.de

www.uslarundrai.de

Film

Babylon Kino Berlin

09.09.2025 – 14.09.2025

Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich

Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich

© Österreichisches Kulturforum Berlin
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Die Österreichische Filmwoche ist Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Sechs Tage lang zeigt das traditionsreiche Babylon Kino eine sorgfältig kuratierte Auswahl aktueller Filme aus Österreich – überraschend, vielstimmig und bildgewaltig. Von gefeierten Arthouse-Produktionen bis hin zu außergewöhnlichen Sneak Previews: CineAustria lädt ein zu täglichen Entdeckungen, filmischen Dialogen und neuen Perspektiven.

Eröffnungsfilm und Sneak Preview:

  • HOW TO BE NORMAL von Florian Pochlatko eröffnet die Filmwoche am 9. September um 19:00 Uhr mit einem exklusiven Preview. Anschließend an die Filmvorführung findet ein Q&A mit Regisseur Florian Pochlatko und Darstellerin Luisa-Céline Gaffron statt.

    Weitere Vorstellungen (11. September, 20:00 Uhr, 13. September, 22:15 Uhr)
    (offizieller Kinostart: 11. September)

 

Weitere Sneak Previews vor offiziellem Kinostart in Deutschland:

 

Weitere Filme im Programm:

  • Pfau – Bin ich echt? Bernhard Wenger
    9. September, 19:00 Uhr und 11. September, 22:00 Uhr.
  • Archiv der Zukunft – Jeorg Burger
    10. September, 18:00 Uhr und 12. September, 18.00 Uhr
  • The Witness – Nader Saeivar
    10. September, 20:00 Uhr
  • Veni Vidi Vici – Daniel Hoesl & Julia Niemann
    10. September, 22:00 Uhr und 12. September, 22:00 Uhr
  • Sparschwein – Christoph Schwarz
    11. September, 18:00 Uhr
  • MOND – Kurdwin Ayub
    12. September, 20:00 Uhr und 14. September, 19:30 Uhr
  • The Village Next to Paradise – Mo Harawe
    13. September, 17:30 Uhr
  • Europa – Sudabeh Mortezai
    14. September, 18:00 Uhr

 

TICKETS

Literatur

Akazienbuchhandlung

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch in der Akazienbuchhandlung

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch in der Akazienbuchhandlung

(c) Akazienbuchhandlung
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Akazienbuchhandlung
Akazienstraße 26, 10823 Berlin-Schöneberg

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen in der Akazienbuchhandlung.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-19:00 Uhr, Samstag 10:00-17:00 Uhr.

Adresse: Akazienstraße 26, 10823 Berlin – Schöneberg

post@akazienbuchhandlung.de

www.akazienbuchhandlung.de

Literatur

Geistesblüten

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei den Geistesblüten

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei den Geistesblüten

(c) geistesblueten.com
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Geistesblüten
Walter-Benjamin-Platz 2, 10629 Berlin

Geistesblüten bei der FeelAustria Week 2025 – Literatur mit Haltung, Magazin mit Vision

Auch 2025 heißt es wieder: Österreich erleben in Berlin – und die Geistesblüten sind mit dabei! Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week vom 9. bis 14. September feiern wir das literarische Österreich mit Tiefgang, Charme und einem Faible für das Unerwartete.

Denn wer die Geistesblüten am Walter-Benjamin-Platz kennt, weiß, sie sind weit mehr als eine ausgezeichnet sortierte Buchhandlung. Hier trifft Gegenwartsliteratur auf Gespräche, Kunst auf Haltung – und manchmal, ganz ohne Vorankündigung, sitzt eine österreichische Buchpreisgewinnerin mit einem Kaffee zwischen den Regalen und sammelt neue Gedanken.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen:

Von Marlene Streeruwitz, Barbi Marković und Wolf Haas über Karl-Markus Gauß, Jimmy Brainless, Timotheus Ueberall, Daniela Strigl, Katharina Köller, Monika Helfer … – ihre Bücher begleiten uns, ihre Stimmen prägen den Ort. Und wer wissen möchte, wie es weitergeht mit der Welt: Elias Hirschl hat es uns kürzlich im Interview verraten.

Verpassen Sie nicht die neuen Geistesblüten № 24 – Das Kulturjournal für alle, die neugierig bleiben. Diese Ausgabe widmet sich der Neugier – mit Beiträgen von Antje Rávik Strubel, Georg Diez, Rabea Weihser, Éric Chacour, Taffy Brodesser-Akner, Mona Awad, Florentine Anders, u.v.a. Ergänzt wird das Magazin durch Künstler:innenpositionen von Christian Kracht, Sophie Hunger, Playgirl oder Rosa von Praunheim. Dazu kommen feinsinnig kuratierte Designobjekte, Fine Art Prints und Fundstücke, die Kultur auch jenseits der Buchstaben erfahrbar machen.

Die Geistesblüten sind Teil von WortAustria, dem literarischen Programm der FeelAustria Week – ein kraftvolles Plädoyer für zeitgenössische Stimmen aus Österreich. Wer lesen will, was morgen wichtig ist, ist bei uns richtig.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 11–18 Uhr
Samstag: 11–16 Uhr

Adresse: Walter-Benjamin-Platz 2, 10629 Berlin am Kurfürstendamm

Telefon: 030 49961792

post@geistesblueten.com

www.geistesblueten.com

Literatur

Buchhandlung Montag

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Buchhandlung Montag

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Buchhandlung Montag

(c) Buchhandlung Montag
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Buchhandlung Montag
Pappelallee 25, 10437 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen in der Buchhandlung Montag.

Öffnungszeiten: : Montag – Samstag, 11:00 – 18:00 Uhr

Adresse: Pappelallee 25, 10437 Berlin

Telefon: 030 43023864

info@buchhandlungmontag.berlin

www.buchhandlungmontag.berlin

Literatur

Hundt Hammer Stein

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Hundt Hammer Stein

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Hundt Hammer Stein

© Hundt Hammer Stein
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Hundt Hammer Stein
Alte Schönhauser Straße 23/24, 10119 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen in der Buchhandlung Hundt Hammer Stein.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11:00-19:00 Uhr

Adresse: Alte Schönhauser Straße 23/24, 10119 Berlin

info@hundthammerstein.de

www.hundthammerstein.de

Literatur

Dante Connection

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Dante Connection

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Dante Connection

© DieDante
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Dante Connection
Oranienstraße 165 a, 10999 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

In der Buchhandlung Dante Connection ist das Schaufenster ganz österreichischen Autor:innen und Verlagen gewidmet – mit Literatur, Sachbuch und besonders schöner Kinderliteratur.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00-19:00 Uhr

Adresse: Oranienstraße 165 a, 10999 Berlin

info@danteconnection.de

www.danteconnection.de

Literatur

GOLDA books and more

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei GOLDA books and more

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei GOLDA books and more

© GOLDA books and more
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort GOLDA books and more
Anklamer Straße 39, 10115 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen bei GOLDA books and more.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11:00-19:00 Uhr
Samstag 11:00-16:00 Uhr

Adresse: Anklamer Straße 39, 10115 Berlin

kontakt@goldabooks.de

www.goldabooks.de

Festival

Mehrere Orte in Berlin

09.09.2025 – 14.09.2025

Feel.Austria Week 2025

Feel.Austria Week 2025

(c) Österreich Werbung
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Mehrere Orte in Berlin

Österreich mit allen Sinnen – live in Berlin

Die FeelAustria Week bringt von 9. bis 14. September 2025 das österreichische Lebensgefühl in bunter Vielfalt mitten nach Berlin. Eine besondere Woche mit zahlreichen Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Kulinarik.

Musik: Freuen Sie sich auf den Wiener Mavi Phoenix, live mit Aftershowparty, auf das Pop-Trio folkshilfe aus Oberösterreich, Philipp Lingg & Band aus Vorarlberg, und RIAN mit Pop, Hip-Hop und Indie Beats aus Wien. Es spielen außerdem Please Madame, Luna Antonia und Austrian Hip-Hop-Artist Train D-Lay.

Literatur: In ausgewählten Berliner Buchhandlungen finden Sie während der FeelAustria Week speziell kuratierte Büchertische und Auslagen mit literarischen Perlen aus Österreich. Außerdem lesen Annemarie Andre, Caspar-Maria Russo und Gerhard J. Rekel.

Kultur & Events: Erleben Sie CineAustria, die österreichische Filmwoche, im traditionsreichen Babylon Kino, immersive Kunst in der Ausstellung TECHNOSYMBIOSIS und außerdem zwei geführte Berlin-on-Bike-Radtouren mit „Alpen-Feeling“ und eine „Mama geht tanzen“ Party.

Kulinarik: Drehen Sie eine Runde durch die Österreichischen Genusswochen im KaDeWe, genießen Sie das exklusive Beats & Bites Dinner mit Haubenkoch Wolfgang Mätzler und sind Sie dabei, wenn zwei Berliner Sterneköche und ein Sommelier im Kaiserschmarrn-Contest gegeneinander antreten.

Literatur

Buchhandlung Knesebeck Elf

09.09.2025 – 14.09.2025

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Buchhandlung Knesebeck Elf

Wort.Austria | Österreichischer Büchertisch bei Buchhandlung Knesebeck Elf

© Hannah Kluge
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort Buchhandlung Knesebeck Elf
Knesebeckstraße 11, 10623 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das österreichische Autor:innen, Verlage und aktuelle Bucherscheinungen ins Rampenlicht stellt.

Freuen Sie sich auf einen kuratierten Büchertisch mit Büchern österreichischer Autor:innen bei Buchhandlung Knesebeck Elf.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00-19:00 Uhr
Samstag 10:00-18:00 Uhr

Adresse: Knesebeckstraße 11, 10623 Berlin

Tel.: 030 23888119

buchhandlung@knesebeck11.de

www.knesebeck11.de

Literatur

online

09.09.2025 – 14.09.2025

Podcast: Im Bett mit Buch

Podcast: Im Bett mit Buch

(c) Hundt Hammer Stein
Zeit 09.09.2025 – 14.09.2025 Ort online

Eine neue Folge des Podcasts aus der Reihe „Im Bett mit Buch“ von Hundt Hammer Stein mit einem speziellen Fokus auf Autor:innen und Verlage aus Österreich im Rahmen der FeelAustria Week ist online!

Monique und Kurt wünschen sich Buchteln. Kurt kann immer noch nicht Ski fahren, dafür aber Tretboot. Monique hätte eine Wienerin werden sollen, ist sie aber nicht. Dafür bekommt sie manchmal Toffeeknie. Kurt würde gerne Dinge auf österreichisch sagen, kann er aber nicht. Bücher aus Österreich finden die beiden dafür super, bis auf eins.

Hören Sie rein, hoffentlich gefällt es Ihnen: SpotifyApple Podcast und überall dort, wo es Podcasts gibt.

 

Der Podcast hat Lust auf mehr gemacht? Am 9. September um 19:30 Uhr liest Annemarie Andre aus „Nacktschnecken“ in der Buchhandlung Hundt Hammer Stein. Infos hier

Film

Babylon Kino Berlin

10.09.2025

Cine.Austria: Archiv der Zukunft

Cine.Austria: Archiv der Zukunft

© Navigator Film
Zeit Mittwoch, 10.09.202518:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Ein dokumentarischer Gang hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums Wien: Zu sehen sind Präparationen, Digitalisierung und DNA-Forschung – also Prozesse, die normalerweise verborgen bleiben. Eine faszinierende Reflexion über Museumshandwerk, Wissenskonstruktion und die Schnittstelle von Vergangenheit und Zukunft.

Regisseur: Joerg Burger
Hauptdarsteller:innen: Mitarbeitende des Naturhistorischen Museums Wien

AT 2024, 90 Min., dtF, ab 12

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Konzert

FluxBau

10.09.2025

Feel.Austria | FluxFM Bergfest – Austria Edition

Feel.Austria | FluxFM Bergfest – Austria Edition

© Österreich Werbung, Sascha Radke
Zeit Mittwoch, 10.09.202518:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Die Woche hat ihren Zenit erreicht – Zeit, das zu feiern! Beim FluxFM Bergfest trifft lässiger Feierabend-Vibe auf handverlesene Livemusik, kühles Bier und den besten Blick auf die Spree. Jeden Mittwoch öffnen sich die Türen des FluxBaus zur Party in der Wochenmitte – und am 10. September erwartet dich ein ganz besonderes Highlight: die Austria Edition mit Please Madame und Luna Antonia!

 

Please Madame
Das Salzburger Indie-Rock-Quartett bringt österreichische Energie direkt an die Spree. Nach Auftritten bei Circus Halligalli, auf den größten Festivalbühnen Österreichs sowie bei eigenen Tourneen und Support-Shows für Bands wie FoalsHurtsProvinz und Madsen haben sich Please Madame mittlerweile in die Herzen ihrer Fans gespielt. Letztes Jahr ist ihr Album „Easy Tiger” erschienen und hat die Band in die österreichischen Album-Charts katapultiert. Mit einer unwiderstehlichen Live-Energie ziehen Please Madame das Publikum in ihren Bann und dirigieren dieses – und sich selbst – mit einer eindrucksvollen Selbstverständlichkeit zu Höchstleistungen. Voller Charisma, kraftvoll, mitreißend. Da bleibt kein Fuß still.

Luna Antonia
Die 24-jährige Wienerin bringt einen eigenwilligen Mix aus Pop, Rock und Punk auf die Bühne – mal roh, mal verletzlich, immer intensiv. Mit Songs wie aus einem persönlichen Tagebuch zieht Luna Antonia ihr Publikum emotional in den Bann. Nach Support-Shows für CIVO und Deichkind ist sie nun bereit, das Bergfest mitzureißen – ehrlich, ungeschönt und voller Energie.

Schnapp dir einen Drink und genieße den Sonnenuntergang auf der FluxBau-Terrasse –  mit Österreich-Feeling und Live-Soundtrack direkt aus Salzburg. 

INFOS & TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

10.09.2025

Cine.Austria: The Witness

Cine.Austria: The Witness

© Golden Girls Film © Filmladen Filmverleih
Zeit Mittwoch, 10.09.202520:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Die pensionierte Lehrerin Tarlan wird in Iran Zeugin eines Mordes an ihrer Freundin, verübt von einem hohen Regierungsbeamten. Die Polizei bleibt untätig – nun muss sie entscheiden, ob sie für Gerechtigkeit kämpft und ihre Familie riskiert. Ein politisch aufgeladenes Drama über Mut, Widerstand und Hoffnung.

Regisseur: Nader Saeivar
Hauptdarsteller:innen: Maryam Boubani, Nader Naderpour, Hana Kamkar, Abbas Imani und Ghazal Shojaei

DE/AT 2024, 100 Min., pers. OmU, ab 16

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

10.09.2025

Cine.Austria: Veni Vidi Vici

Cine.Austria: Veni Vidi Vici

© Grandfilm
Zeit Mittwoch, 10.09.202522:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Die wohlhabende Familie Maynard führt ein privilegiertes Leben, bis Amon bei einer Jagd Menschen statt Tiere erschießt. Ein Butler verschleiert das Verbrechen. Eine schonungslose Gesellschaftssatire, in der Wohlstand, Moral und Macht zynisch aufeinanderprallen.

Regisseur:innen: Daniel Hoesl und Julia Niemann
Hauptdarsteller:innen: Laurence Rupp, Ursina Lardi, Olivia Goschler, Kyra Kraus, Tamaki Uchida

AT 2024, 86 Min., ab 16

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Literatur

Haus der Berliner Festspiele

11.09.2025 – 24.09.2025

25. internationales literaturfestival berlin

25. internationales literaturfestival berlin

© internationales literatur festival berlin
Zeit 11.09.2025 – 24.09.2025 Ort Haus der Berliner Festspiele
Schaperstraße 24, 10719 Berlin

Im September dreht sich in Berlin alles um die Literatur: Zwei Wochen lang kann man auf literarische Reise gehen und sich auf inspirierende Begegnungen mit Größen der Weltliteratur sowie zahlreiche Neuentdeckungen freuen. Auf dem 25. internationalen literaturfestival berlin sind 90 Autor:innen aus rund 50 Ländern weltweit zu erleben – darunter auch Stimmen aus Österreich: Franziska Füchsl erhält den Deutschen Preis für Nature Writing und liest aus »Am Rande der Müh«. Sirka Elspaß stellt in der Poetry Night ihren neuen Band »hungern beten heulen schwimmen« vor.

Mehr Informationen: www.literaturfestival.com

Film

Babylon Kino Berlin

11.09.2025

Cine.Austria: Sparschwein

Cine.Austria: Sparschwein

© Jana Madzigon
Zeit Donnerstag, 11.09.202518:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Ein Filmemacher in Geldnot nimmt einen ORF-Auftrag an: Er dokumentiert ein Jahr im Klimastreik. Doch dann kauft er heimlich ein Wochenendhaus – mit dem Projektbudget. Die Grenze zwischen Dokumentation und Inszenierung verschwimmt, während er mit kapitalistischer Doppelmoral ringt.

Regisseur: Christoph Schwarz
Hauptdarsteller:innen: Judith Revers, David Sonnenbaum, Georg Glück, Hanna Schwarz, Michaela Schwarz, Rosa Schwarz, Rafael Haider, Catalina Molina, Lisa Weber, Ani Gülgün-Mayr
Erzähler: Robert Stadlober

AT 2024, 97 Min.

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Konzert

FluxBau

11.09.2025

Feel.Austria | Beats & Bites

Feel.Austria | Beats & Bites

© Angela Lamprecht – ‘fairkocht’
Zeit Donnerstag, 11.09.202518:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Ein Abend voller Kulinarik, Musik und österreichischem Lebensgefühl

In der Vierländerregion Bodensee gelegen, steht Vorarlberg für ein inspirierendes Miteinander von Natur, Kultur und Qualität. An diesem besonderen Abend bringt das westlichste Bundesland Österreichs seine Genüsse und Klänge in die Hauptstadt – authentisch, herzlich und überraschend.

Haubenkoch Wolfgang Mätzler serviert ein lockeres Dinner mit typischen Vorarlberger Gerichten, gekocht aus frischen, regionalen Lebensmitteln – raffiniert, nachhaltig und mit viel Fingerspitzengefühl.

Für den musikalischen Rahmen sorgen Singer & Songwriter Philipp Lingg und seine Band mit Songs zwischen Pop, Jazz und Weltmusik – gesungen in diadenglischer Sprache, direkt aus dem (und über das) Leben im Bregenzerwald. Feinsinnig, humorvoll und mitreißend.

Philipp Lingg spielt bereits während des Essens in kleiner Besetzung – dezent, charmant und ganz nah am Publikum – und lädt im Anschluss zum großen Konzert, bei dem die Band die ganze Vielfalt ihrer Klangwelt entfaltet.

Im Ticketpreis ist das Dinner inkludiert, Getränke können auf Selbstkostenbasis konsumiert werden.

Milch und Käse sind zentrale Elemente der Vorarlberger Küche, daher sind vegane oder rein vegetarische Alternativen bei diesem Dinner nicht möglich.

Die Plätze sind limitiert – jetzt Ticket sichern und Vorarlberg mit allen Sinnen erleben!

Einlass 17:30 Uhr – Beginn 18:00 Uhr
Dinner bis ca. 19:00 Uhr, anschließend geht es einen Stock nach unten zu „Dialekt trifft Groove“ mit Philipp Lingg und Band, live aus Vorarlberg.

INFOS & TICKETS

Ausstellung

Im Haus

11.09.2025

Vernissage – TECHNOSYMBIOSIS | Zwischen Code, Körper und System

Vernissage – TECHNOSYMBIOSIS | Zwischen Code, Körper und System

© Dagmar Schürrer | Jess Tucker
Zeit Donnerstag, 11.09.202519:00 Ort Österreichisches Kulturforum Berlin

Eine Duo-Ausstellung kuratiert von Peggy Schoenegge

Die Ausstellung TECHNOSYMBIOSIS widmet sich der symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Technologie – einem zentralen Merkmal unseres postdigitalen Zeitalters.

Die österreichische Künstlerin Dagmar Schürrer und die niederländisch-amerikanische Künstlerin Jess Tucker zeigen in ihren Arbeiten, wie digitale Medien unser Verständnis von Identität, Gesellschaft und Wirklichkeit verändern. Mit Hilfe von Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Künstlicher Intelligenz (KI) erschaffen sie immersive Bildwelten, in die Besucher:innen eintauchen können.

Ihre Werke eröffnen einen hybriden Reflexionsraum, der die Grenzen zwischen Kultur und Natur hinterfragt. Die Künstlerinnen thematisieren die zunehmende Verschmelzung von Mensch und Technologie – eine Entwicklung, die durch neue Medien tief in unseren Alltag vorgedrungen ist.

TECHNOSYMBIOSIS lädt dazu ein, diese Transformation aktiv nachzuvollziehen und die eigene Mediennutzung im Kontext eines erweiterten Medienverständnisses zu reflektieren.

Die Ausstellung wird am 11. September um 19:00 Uhr eröffnet und ist bis zum 31. Oktober 2025 zu sehen. Anmeldung zum Ausstellungsbesuch nach der Vernissage hier.

Die Ausstellung findet im Rahmen der FeelAustria Week und während der Berlin Art Week 2025 statt.

 

Anmeldung zur Vernissage HIER

Lesung

Golda books and more

11.09.2025

Wort.Austria | Lesung Gerhard J. Rekel

Wort.Austria | Lesung Gerhard J. Rekel

(c) Verlag Kremayr & Scheriau
Zeit Donnerstag, 11.09.202519:30 Ort Golda books and more
Anklamer Strasse 39, 10115 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Lesung & Gespräch mit Präsentation von historischem Bildmaterial „LINA MORGENSTERN – Die Geschichte einer Rebellin“ mit Gerhard J. Rekel

Lina Morgenstern war eine der herausragendsten Sozialreformerinnen des 19. Jahrhunderts und leidenschaftliche Unternehmerin: Mit heißem Herzen und kühlem Verstand ging sie bis an die Grenzen des Umsetzba­ren. Sie war Vorkämpferin für Emanzipation, Aufklärung und Frieden, Bestsellerautorin, Zeitungsverlegerin und fünffache Mutter. Trotz Männerklüngel und Antisemitismus setzt die jüdische Sozialaktivistin ihre Ziele durch. Es ist eine Geschichte, die Mut macht.

Gerhard J. Rekel ist ein österreichischer Autor und Filmemacher.

Sein Buch Lina Morgenstern. Die Geschichte einer Rebellin ist 2025 beim Verlag Kremayr & Scheriau erschienen.

Ticket: 10€ inkl. einem Glas Wein

Film

Babylon Kino Berlin

11.09.2025

Cine.Austria: HOW TO BE NORMAL

Cine.Austria: HOW TO BE NORMAL

© Golden Girls Film
Zeit Donnerstag, 11.09.202520:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Pia, Mitte 20, wird aus der Psychiatrie entlassen und kehrt nach Hause zurück, wo sie bei den Eltern und Exfreunden auf Unsicherheit stößt. Parallel freundet sie sich mit dem isolierten Nachbarsjungen Lenni an. Der Film verhandelt auf stilistisch brillante Weise psychische Krankheit, gesellschaftliche Normerwartungen und Medienrealität.

Regisseur: Florian Pochlatko
Hauptdarsteller:innen:  Luisa-Céline Gaffron, Elke Winkens, Cornelius Obonya, Felix Pöchhacker, David Scheid, Lion Thomas Tatzber

AT 2025, 102 Min., dtF, FSK: o.P.

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Konzert

FluxBau

11.09.2025

Feel.Austria | Dialekt trifft Groove: Philipp Lingg Band

Feel.Austria | Dialekt trifft Groove: Philipp Lingg Band

Philipp Lingg Band (c) Angela Lamprecht
Zeit Donnerstag, 11.09.202520:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs, bringt Sound mit Haltung nach Berlin: Philipp Lingg, Singer-Songwriter aus dem Bregenzerwald, spielt mit seiner Band ein exklusives Konzert im FluxBau.

Bekannt wurde er mit dem Hit „Vo Mello bis ge Schoppornou“ – jetzt zeigt er, wie vielfältig Vorarlberg klingen kann: zwischen Pop, Jazz und Weltmusik, zwischen Dialekt und Englisch, zwischen Herzschmerz und Leichtigkeit.

Die Themen? Berge, Kater, Zöllner und gebrochene Herzen – mitten aus dem Leben, verpackt in diadenglischer Sprache und ehrlichen Melodien.

Philipp Lingg – Stimme, Gitarre, Akkordeon
Christoph Mateka – Violine, Synths, Stimme
Martin Grabher – Drums, Synths, Stimme

Drei Musiker, die Genregrenzen einfach ignorieren – und euch auf eine klangvolle Reise mitnehmen. Mal verspielt, mal tiefgründig, immer mit Gefühl.

Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr

INFOS & TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

11.09.2025

Cine.Austria: Pfau – Bin ich echt?

Cine.Austria: Pfau – Bin ich echt?

© Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
Zeit Donnerstag, 11.09.202522:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Matthias (Albrecht Schuch) leitet eine ungewöhnliche Agentur: Er vermietet Menschen als Begleitung für alle Lebenslagen – vom Abend mit Freunden bis zum Geschäftstermin. Als sich sein Leben durch Liebeskummer entfremdet, gerät seine Existenz langsam außer Takt. Die satirische Tragikomödie reflektiert in präzisem Blick auf „late capitalism“ Identität, Einsamkeit und die Suche nach Authentizität.

Regisseur: Bernhard Wenger
Hauptdarsteller:innen: Albrecht Schuch, Julia Franz Richter, Anton Noori

AT 2024, 102 Min., dtF, ab 12

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Ausstellung

Im Haus

12.09.2025 – 31.10.2025

TECHNOSYMBIOSIS | Zwischen Code, Körper und System

TECHNOSYMBIOSIS | Zwischen Code, Körper und System

© Dagmar Schürrer | Jess Tucker
Zeit 12.09.2025 – 31.10.2025 Ort Österreichisches Kulturforum Berlin

Eine Duo-Ausstellung kuratiert von Peggy Schoenegge

Die Ausstellung TECHNOSYMBIOSIS widmet sich der symbiotischen Beziehung zwischen Mensch und Technologie – einem zentralen Merkmal unseres postdigitalen Zeitalters.

Die österreichische Künstlerin Dagmar Schürrer und die niederländisch-amerikanische Künstlerin Jess Tucker zeigen in ihren Arbeiten, wie digitale Medien unser Verständnis von Identität, Gesellschaft und Wirklichkeit verändern. Mit Hilfe von Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Künstlicher Intelligenz (KI) erschaffen sie immersive Bildwelten, in die Besucher:innen eintauchen können.

Ihre Werke eröffnen einen hybriden Reflexionsraum, der die Grenzen zwischen Kultur und Natur hinterfragt. Die Künstlerinnen thematisieren die zunehmende Verschmelzung von Mensch und Technologie – eine Entwicklung, die durch neue Medien tief in unseren Alltag vorgedrungen ist.

TECHNOSYMBIOSIS lädt dazu ein, diese Transformation aktiv nachzuvollziehen und die eigene Mediennutzung im Kontext eines erweiterten Medienverständnisses zu reflektieren.

Die Ausstellung findet im Rahmen der FeelAustria Week und während der Berlin Art Week statt.

Ausstellungseröffnung am 11. September um 19:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das nachfolgende Formular ist jedoch erforderlich.

Bitte jede Person einzeln anmelden!

Film

Babylon Kino Berlin

12.09.2025

Cine.Austria: Archiv der Zukunft

Cine.Austria: Archiv der Zukunft

© Navigator Film
Zeit Freitag, 12.09.202518:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Ein dokumentarischer Gang hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums Wien: Zu sehen sind Präparationen, Digitalisierung und DNA-Forschung – also Prozesse, die normalerweise verborgen bleiben. Eine faszinierende Reflexion über Museumshandwerk, Wissenskonstruktion und die Schnittstelle von Vergangenheit und Zukunft.

Regisseur: Joerg Burger
Hauptdarsteller:innen: Mitarbeitende des Naturhistorischen Museums Wien

AT 2024, 90 Min., dtF, ab 12

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

12.09.2025

Cine.Austria: Mond

Cine.Austria: Mond

© Ulrich Seidl Filmproduktion
Zeit Freitag, 12.09.202520:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Sarah (Florentina Holzinger), eine frühere MMA-Kämpferin, wird als Trainerin für drei wohlhabende jordanische Schwestern engagiert. Doch der luxuriöse Schein trügt: Im Goldkäfig einer patriarchalen Familie stößt sie an Grenzen. Der Thriller dekonstruiert mit subtilem Blick den „White Savior“-Komplex.

Regisseurin: Kurdwin Ayub
Hauptdarstellerinnen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Sarhan, Nagham Abu Baker

AT 2024, 92 Min., dtF, ab 16

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

Tickets finden Sie hier.

Konzert

FluxBau

12.09.2025

Feel.Austria | Mavi Phoenix

Feel.Austria | Mavi Phoenix

Mavi Phoenix © Angélica Sabina
Zeit Freitag, 12.09.202521:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Genregrenzen? Gibt’s bei ihm nicht.
Zwischen Electropop, Hip-Hop & Rock erzählt Mavi Phoenix vom Suchen und Finden der eigenen Identität.
Seit der ersten EP My Fault (2014) tourte er mit Bilderbuch, stürmte mit Quiet die FM4-Charts und wurde international bekannt durch Aventura und Young Prophet II. Mit Boys Toys und dem Coming-out als trans Mann wurde 2020 ein Meilenstein. Danach: Marlonbiggest asshole in the room, Punk-Vibes auf Kook.

Jetzt kommt Drama Cowboy – sein viertes Album, wild, ehrlich, zweigeteilt.
Country-Slides treffen Beats, Emotionen treffen Experiment.
Ein echtes Performance-Kunstwerk – live genauso fesselnd wie im Studio. Überzeugt euch selbst, beim Konzert im Rahmen der FeelAustria Week im September. Euch erwartet ein intensives Konzerterlebnis zwischen Soundexperiment und purer Emotion.

Hier schon einmal reinhören.

Konzert mit anschließendem DJ-Set.

TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

12.09.2025

Cine.Austria: Veni Vidi Vici

Cine.Austria: Veni Vidi Vici

© Grandfilm
Zeit Freitag, 12.09.202522:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Die wohlhabende Familie Maynard führt ein privilegiertes Leben, bis Amon bei einer Jagd Menschen statt Tiere erschießt. Ein Butler verschleiert das Verbrechen. Eine schonungslose Gesellschaftssatire, in der Wohlstand, Moral und Macht zynisch aufeinanderprallen.

Regisseur:innen: Daniel Hoesl und Julia Niemann
Hauptdarsteller:innen: Laurence Rupp, Ursina Lardi, Olivia Goschler, Kyra Kraus, Tamaki Uchida

AT 2024, 86 Min., ab 16

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Lesung

FluxBau

13.09.2025

Wort.Austria | Buchtelmatinée: Neue Literatur aus Österreich beim Sektfrühstück an der Spree

Wort.Austria | Buchtelmatinée: Neue Literatur aus Österreich beim Sektfrühstück an der Spree

Caspar-Maria Russo (c) Aleksandra Pawloff
Zeit Samstag, 13.09.202510:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Frühstück trifft Kultur – „Mehlspeise“ trifft Schaumwein – Österreich trifft Deutschland

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Im Zuge der diesjährigen FeelAustria Week sind Sie zu einem besonderen Literaturformat in den FluxBau am Ufer der Spree eingeladen: Genießen Sie ein kühles Glas Sekt und eine original österreichische „Buchtel“, während Sie Schriftstellerin Angela Lehner und Drag-Queen Audrey Naline im literarischen Gespräch mit ihrem Gast lauschen.

Autor Caspar-Maria Russo stellt seinen im Residenz-Verlag neu erschienenen Debüt-Roman Prinzip Ungefähr vor und beantwortet unter anderem die Frage, wie es ist, als Deutscher unter Österreichern zu leben.

  • Caspar-Maria Russo, geb. 1994 in Hamburg, lebt als Autor und Sprecher in Wien
  • Angela Lehner, geb. in Kärnten, lebt als Autorin, Moderatorin und Kuratorin in Berlin
  • Audrey Naline kapert die Spree seit Jahren als knackige Kultur-Kapitänin und sorgt für den nötigen Charme

 

Die Veranstaltung findet bei Schönwetter auf der Terrasse statt. Einlass ab 9:30 Uhr, Beginn um 10:00 Uhr.

Im Ticketpreis sind der Eintritt, ein Glas Sekt und eine süße österreichische Mehlspeise, Buchteln der Bäckerei Gragger, enthalten.

Tickets

Film

Babylon Kino Berlin

13.09.2025

Cine.Austria: The Village Next to Paradise

Cine.Austria: The Village Next to Paradise

© FreibeuterFilm
Zeit Samstag, 13.09.202517:30 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

In einem staubigen Dorf an Somalias Küste kämpft ein alleinerziehender Vater mit seinem Sohn Cigaal ums Überleben. Die Rückkehr der Schwester bringt neue Dynamiken. Vor dem Hintergrund von Krieg, Dürre und Drohnen setzt der Film auf lange, ruhige Einstellungen, erzählt von Familie, Widerstandskraft und Hoffnung.

Regisseur: Mo Harawe
Hauptdarsteller:innen: Ahmed Ali Farah, Anab Ahmed Ibrahim, Ahmed Mohamud Saleban, Axmed Cabdillahi Ducaale

AT/DE/FR/SO, 2024, 134 Min., OmU, ab 16

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

Tickets finden Sie hier.

Film

Babylon Kino Berlin

13.09.2025

Cine.Austria: Happy

Cine.Austria: Happy

© Sandeep Kumar Films Austria
Zeit Samstag, 13.09.202520:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Ein illegal eingewanderter Inder in Österreich kämpft mit einem drohenden Abschiebebescheid und versucht, seiner kleinen Tochter ein glückliches Leben zu ermöglichen. Ein bewegendes Drama über Sehnsucht, Unsicherheit und das Streben nach einem besseren Morgen.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Q&A mit dem Regisseur Sandeep Kumar statt.

Regisseur: Sandeep Kumar
Hauptdarsteller:innen: Lilian Klebow, Sahidur Rahanan, Manav Kaul, Roland Düringer, Robert Ritter, Gisela Salcher, Shirin Grace, Adam Sandhu, Rosa Anna Boltuch, Christian Schiesser, Katrin Butt und Hans Sandhu

AT 2024, 110 Min., OmU, ab 14

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Konzert

BI NUU

13.09.2025

Feel.Austria | folkshilfe

Feel.Austria | folkshilfe

folkshilfe (c) Pertramer
Zeit Samstag, 13.09.202520:00 Ort BI NUU
Im U-Bhf. Schlesisches Tor , 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

folkshilfe ist das Pop-Trio aus Oberösterreich, das seit über zehn Jahren Grenzen sprengt: Mit ihrer unverwechselbaren Mixtur aus steirischer Quetschn, wuchtigen Synthesizern und herzhaftem Dialekt-Pop erreichen sie alle Generationen. Frisch nominiert bei den Amadeus Awards für „Ohne di“ und „Owa vom Gas“, haben sie mit ausverkauften Hallen im gesamten DACH-Raum bewiesen, dass ihre Live-Energie nicht zu stoppen ist.

Auf der FeelAustria Week in Berlin stellen folkshilfe ihr farbenprächtiges Album „bunt“ vor (VÖ: April 2025) – eine Reise durch 80er-Beats und zeitlose Themen wie Liebe, Verlust, Gesellschaft und Aufbruch. Jeder Track greift ineinander wie Zahnräder und erzählt vom Menschsein in all seinen Facetten. Freut euch auf ein Programm voller tanzbarer Hymnen, ehrlicher Lyrics und mitreißender Spielfreude – Pop, der in keine Schublade passt.

TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

13.09.2025

Cine.Austria: HOW TO BE NORMAL

Cine.Austria: HOW TO BE NORMAL

© Golden Girls Film
Zeit Samstag, 13.09.202522:15 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Pia, Mitte 20, wird aus der Psychiatrie entlassen und kehrt nach Hause zurück, wo sie bei den Eltern und Exfreunden auf Unsicherheit stößt. Parallel freundet sie sich mit dem isolierten Nachbarsjungen Lenni an. Der Film verhandelt auf stilistisch brillante Weise psychische Krankheit, gesellschaftliche Normerwartungen und Medienrealität.

Regisseur: Florian Pochlatko
Hauptdarsteller:innen:  Luisa-Céline Gaffron, Elke Winkens, Cornelius Obonya, Felix Pöchhacker, David Scheid, Lion Thomas Tatzber

AT 2025, 102 Min., dtF, FSK: o.P.

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Konzert

FluxBau

14.09.2025

Feel.Austria | Stiegl Beer & Sound Frühschoppen

Feel.Austria | Stiegl Beer & Sound Frühschoppen

© Österreich Werbung, Sascha Radke
Zeit Sonntag, 14.09.202511:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Erlebe das österreichische Lebensgefühl mitten in Berlin bei unserem exklusiven Stiegl Beer & Sound auf der FluxBau Spreeterrasse!

Frisch in Salzburg gebrautes Stiegl Bier und kulinarische Genüsse sorgen für ein authentisches österreichisches Geschmackserlebnis. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Austrian Hip-Hop Artist Train D-Lay. Direkt am Eingang bekommst du noch dein Stiegl Welcome Package.

Im Ticketpreis inkludiert:

  • 1 Mahlzeit pro Person
  • Stiegl Welcome Package: 1 Stiegl Bier, Radler oder Limonade + Überraschung
  • Beste Stimmung beim Stiegl Beer & Sound!

 

Vor Ort können natürlich weitere Speisen erworben werden, Barzahlung ist nicht möglich.

TRAIN D-LAY steht für ehrlichen, gewissenhaften Mundart-Rap, verbunden mit Sprachwitz und eingängigen Melodien. Dabei regt seine Art von Musik nicht nur zum Nachdenken an: seine Musik fordert den Hörer dazu auf seinen eigenen Weg zu gehen und an Träume & Ziele zu glauben. Bei seinen LIVE-Konzerten besticht TRAIN D-LAY durch eine kraftvolle Performance, ausgefeilten Texten und das, ohne sich dabei in überstrapazierten Klischees zu verlieren. Beim Stiegl Beer & Sound wird TRAIN D-LAY nicht nur seine bisherigen Releases, sondern auch brandneue Songs zum Besten geben. Lust auf mehr? Spotify

INFOS & TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

14.09.2025

Cine.Austria: Europa

Cine.Austria: Europa

© Fratella Filmproduktion
Zeit Sonntag, 14.09.202518:00 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Beate Winter (Lilith Stangenberg), Managerin eines internationalen Konzerns, reist in ein abgelegenes Tal in Albanien, um Land für ein Strukturprojekt zu erwerben. Als der Imker Jetnor (Jetnor Gorezi) sich weigert zu verkaufen, prallen wirtschaftliche Interessen und lokale Lebensrealitäten aufeinander.

Regisseurin: Sudabeh Mortezai
Hauptdarsteller:innen: Lilith Stangenberg, Jetnor Gorezi, Steljona Kadillari, Mirando Sylari, Jeff Ricketts und Tobias Winter

AT 2023, 98 Min., OmU

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Film

Babylon Kino Berlin

14.09.2025

Cine.Austria: Mond

Cine.Austria: Mond

© Ulrich Seidl Filmproduktion
Zeit Sonntag, 14.09.202519:30 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Sarah (Florentina Holzinger), eine frühere MMA-Kämpferin, wird als Trainerin für drei wohlhabende jordanische Schwestern engagiert. Doch der luxuriöse Schein trügt: Im Goldkäfig einer patriarchalen Familie stößt sie an Grenzen. Der Thriller dekonstruiert mit subtilem Blick den „White Savior“-Komplex.

Regisseurin: Kurdwin Ayub
Hauptdarstellerinnen: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Sarhan, Nagham Abu Baker

AT 2024, 92 Min., dtF, ab 16

Trailer

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Konzert

FluxBau

14.09.2025

Feel.Austria | RIAN

Feel.Austria | RIAN

RIAN quer (c) Mario Wallner - mlvn
Zeit Sonntag, 14.09.202520:00 Ort FluxBau
Pfuelstraße 5, 10997 Berlin

Teil der FeelAustria Week 2025 vom 9. bis 14. September in Berlin

Vor zwei Jahren war RIAN ein aufstrebender Newcomer, 2023 ging dann sein Song „Schwarzes Schaf“ viral, und sein Game als Comedian auf den Socials wurde so richtig erfolgreich. Kein Wunder: Gesprochen wie gesungen ist RIAN einfach nur der Hit! Sein Stil verbindet hip-hoppigen Indie-Pop mit smarter Comedy und sozial-politischer Relevanz. Für Fans von KAFFKIEZ, Danger Dan oder Manu Chao genau das Richtige: vordergründig tanzbar, um die Ecke deep, (selbst-)kritisch und empathisch.

Mit „Verwandtschaftstreffen“ von 2024 gelang dem charmanten Österreicher dann endgültig der Durchbruch: Platz eins in den Charts, heavy Rotation im Radio und Selfies mit Fanswaren die erfreuliche Folge. Der Song gewinnt 2025 sagenhafte drei Amadeus Austrian Music Awards und ist zum Lebens-Soundtrack der Fans geworden,

Für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 kündigt RIAN eine neue Tour an – mit noch mehr Live-Energie und auch ganz neuer Musik, denn Anfang 2026 erscheint endlich auch sein Debütalbum!

Am 14. September bringt RIAN seine Songs live zur FeelAustria Week in den Berliner FluxBau. Ihr könnt euch auf einen mitreißenden Mix aus Musik, Humor und Haltung freuen.
Hier schon einmal reinhören.

TICKETS (ausverkauft)

Film

Babylon Kino Berlin

14.09.2025

Cine.Austria: Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

Cine.Austria: Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst

©Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
Zeit Sonntag, 14.09.202520:15 Ort Babylon Kino Berlin
Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin

Österreichische Filmwoche @ Babylon Berlin: 9. bis 14. September 2025

Im filmischen Langdebüt von Marie Luise Lehner erlebt die zwölfjährige Anna einen herausfordernden Übergang vom vertrauten Leben mit ihrer gehörlosen, alleinerziehenden Mutter Isolde in eine neue Welt am Gymnasium. Konfrontiert mit sozialer Ausgrenzung und Scham über ihre Herkunft, beginnt Anna, sich selbst zu entfremden – bis sie in der rebellischen Mara eine Freundin findet. Zwischen Klassenkampf, feministischen Fragen und der Suche nach Zugehörigkeit erzählt der Film sensibel und solidarisch vom Erwachsenwerden jenseits normativer Lebensentwürfe.

Anschließend an die Filmvorführung findet ein Q&A mit der Schauspielerin Maryia Menner statt, inkl. Gebärdensprachendolmetschung.

Regisseur:innen: Marie Luise Lehner
Hauptdarsteller:innen: Siena Popović, Mariya Menner, Jessica Paar

AT 2024, 87 Min., Dt./DGS/Engl. m. dt. UT & DGS-UT, ab 12

Das Filmscreening ist Teil von Cine.Austria | Filmkunst aus Österreich und findet im Rahmen der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September statt.

TICKETS

Musik

Mehrere Spielstätten in Hamburg

17.09.2025 – 20.09.2025

Austrian Heartbeats @ Reeperbahn Festival 2025

Austrian Heartbeats @ Reeperbahn Festival 2025

Beaks © Maša Stanić
Zeit 17.09.2025 – 20.09.2025 Ort Mehrere Spielstätten in Hamburg

Von 17. bis 20. September wird Hamburg erneut zur Bühne für das größte Showcase-Festival Europas: das Reeperbahn Festival.

Für Musiker:innen bietet es eine wertvolle Plattform, um sich einem internationalen Fachpublikum ebenso wie begeisterten Musikfans zu präsentieren.

Auch 2025 lädt Austrian Music Export zur Austrian Heartbeats Reception mit anschließendem Showcase in den Indra Musikclub ein und sorgt damit für einen stimmungsvollen Auftakt ins Festivalgeschehen.

Mehr Informationen zum Festival: Link und Link

Klavierkonzert

Im Haus

18.09.2025 – 18.09.2025

Anthologie ukrainischer Musik: Klavierabend an der Österreichischen Botschaft

Anthologie ukrainischer Musik: Klavierabend an der Österreichischen Botschaft

© Nicole Bernard
Zeit 18.09.2025 19:00 – 18.09.2025 22:00 Ort Österreichisches Kulturforum Berlin

Anthologie ukrainischer Musik: Klavierabend an der Österreichischen Botschaft

Anlässlich des 130. Geburtstags widmet sich dieser Klavierabend dem Werk eines der einflussreichsten, lange übersehenen Komponisten der ukrainischen Musik des 20. Jahrhunderts: Borys Ljatoschynskyj.

Ljatoschynskyj, der viele Jahre im Schatten des Eisernen Vorhangs stand, war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch eine prägende Lehrerpersönlichkeit. Im Zentrum des Programms stehen ausgewählte Klavierpreludien, die seine stilistische Vielfalt, emotionale Tiefe und kompositorische Originalität eindrucksvoll widerspiegeln, sowie Werke seiner Schüler, die seine musikalischen Impulse auf individuelle Weise weiterführten.

Der Klavierabend wird von der österreichischen Pianistin Senka Brankovic gestaltet – Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie Dozentin an der Universität der Künste Berlin und an der Musikhochschule Lübeck.

Mehr Informationen: www.wortklaenge.com

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Institut in Deutschland.

Link zur Anmeldung

Ausstellung

Frappant e.V. – In der Viktoria-Kaserne

19.09.2025 – 28.09.2025

ALCHEMICAL IM/POSSIBILITIES

ALCHEMICAL IM/POSSIBILITIES

(c) Michaela Putz
Zeit 19.09.2025 – 28.09.2025 Ort Frappant e.V. – In der Viktoria-Kaserne
Zeiseweg 9, 22765 Hamburg

Die Ausstellung ALCHEMICAL IM/POSSIBILITIES präsentiert Werke von Gertraud Köck, Christian Murzek, Florian Nitsch und Michaela Putz, die Verbindungen und Kontraste zwischen digitaler und analoger Kunst untersuchen. Mithilfe von Medien wie Zeichnung, Malerei, Siebdruck, Collage, Fotografie, Installation, Video und Performance reflektieren die Künstler:innen die Auswirkungen der digitalen Welt auf Wahrnehmung, Umwelt und ihre künstlerische Praxis.

Die Ausstellung gibt Einblicke in die Perspektiven einer Generation von Künstler:innen, die den Übergang von analog zu digital miterlebt hat. Ihre Werke thematisieren die Wechselwirkungen zwischen digitalen und analogen Prozessen. Abstraktion spielt dabei eine zentrale Rolle: Digitale und analoge Medien eröffnen neue Perspektiven und schaffen einen Dialog zwischen  verschiedenen Dimensionen des Bildes.

Im Fokus stehen die Themen Abstraktion, Transkription und Aufmerksamkeitsökonomie. Die Künstler:innen zeigen, wie digitale und analoge Medien Abstraktion ermöglichen und untersuchen die Transformation zwischen diesen beiden Welten sowie die damit verbundenen Veränderungen. Gleichzeitig wird ein kritischer Blick auf die digitale Aufmerksamkeitsökonomie geworfen, während analoge Übersetzungen Momente der Stille und Reflexion ermöglichen.

Eröffnung: 19. September 2025

Mehr Informationen: www.frappant.org

Lesung

Literaturhaus Berlin

25.09.2025

Empfehlung: Kaśka Bryla »Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich«

Empfehlung: Kaśka Bryla »Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich«

Cover: Kathrin Kloeckl
Zeit Donnerstag, 25.09.202519:00 Ort Literaturhaus Berlin
Alt-Moabit 62-63 10555 Berlin

Buchpremiere
Die Autorin im Gespräch mit Cornelia Geißler

Der Sommer 2020 ist heiß und schön, und doch herr­schen überall Angst und Verunsicherung inmitten der Corona-Pandemie – auch auf dem Bauwagenplatz, wo die Autorin wohnt und mit einem schweren Krankheitsverlauf kämpft. Kraft geben ihr die inneren Gespräche mit dem Vater, der als Mitglied der polnischen Untergrundarmee im Gulag interniert war. Seine Widerständigkeit hat sie geprägt. Ihr eigener Kampf um ein selbstbestimmtes Leben als queere Frau ist ähnlich und doch ganz an­ders. Kraft gibt ihr aber auch das gestrandete Krähenbaby Karl, für das sie sorgt, solange es nicht fliegen kann. Liebevoll, lakonisch und manchmal surreal ver­flicht Kaśka Bryla Aufnahmen der Gespräche mit dem Vater, Fieberträume und Einsamkeit.
Darüber, was es bedeutet, ein Versprechen zu halten und über ihr neues Buch spricht Kaśka Bryla mit der Literaturredakteurin Cornelia Geissler.

Kaśka Bryla »Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich«, Residenz Verlag 2025

Li-Be für die Stadt / Veranstaltungsort: Bibliothek am Luisenbad / Wedding / Badstr. 39, 13357 Berlin

Information

Tickets