Wissenschaft
Im Haus
14.11.2019
DER ERSTE STEIN AUS DER BERLINER MAUER. DAS PANEUROPÄISCHE PICKNICK 1989
DER ERSTE STEIN AUS DER BERLINER MAUER. DAS PANEUROPÄISCHE PICKNICK 1989
Am 19. August 1989 organisierten politisch engagierte Ungarn und Österreicher direkt an der Staatsgrenze ein „Picknick“ für Jugendliche beider Länder und baten Otto von Habsburg und Imre Pozsgay um eine Schirmherrschaft über dieses Event. Sehr schnell wurde das Picknick von hunderten DDR-Bürgern überrannt, die gerade auf Urlaub in Ungarn waren und nicht mehr in ihr Land zurückkehren wollten. Was folgte, war die größte Flucht aus der DDR seit dem Bau der Berliner Mauer 1961. Der Historiker Paul Lesiak und der Journalist Ewald König diskutieren mit zwei Zeitzeugen aus Österreich und der damaligen DDR – auch Johann Göltl, jener österreichische Zollbeamte, der die Grenze öffnete, wird dabei sein.