Festival

Haus der Berliner Festspiele

05.09.2024 – 14.09.2024

24. internationales literatur festival berlin

24. internationales literatur festival berlin

(c) 24. internationalen literaturfestivals berlin
Zeit 05.09.2024 – 14.09.2024 Ort Haus der Berliner Festspiele
Schaperstraße 24, 10719 Berlin

Im September dreht sich in Berlin alles um die Literatur: Zehn Tage lang kann man auf literarische Reise gehen und sich auf inspirierende Begegnungen mit Größen der Weltliteratur sowie zahlreiche Neuentdeckungen freuen. Das Festival richtet sich an ein lesebegeistertes Publikum und öffnet sich für alle, die den Dialog über die drängenden gesellschaftlichen und politischen Fragen unserer Zeit suchen. Auf dem 24. internationalen literaturfestival berlin sind 150 Autor:innen aus rund 50 Ländern weltweit zu erleben.

Das facettenreiche Programm mit rund 150 Veranstaltungen und Workshops vereint unterschiedliche Formate wie Buchpremieren, Podiumsdiskussionen, eine Poetry Night, einen Graphic Novel Day und Festivalpartys.

Fünf Autor:innen mit Österreich Bezug sind beim diesjährigen Festival vertreten:

1. Gerald Knaus

Weitere Informationen folgen.
Gerald Knaus | internationales literaturfestival berlin

 

2. Nicolas Mahler

Komplett Kafka – Graphic Novel Day
7. Sept – 19:00, Haus der Berliner Festspiele

Anlässlich von Franz Kafkas 100. Todestag legt Nicolas Mahler, »das österreichische Comic-Genie« (Denis Scheck), eine gezeichnete Biografie vor, die mit trockenem Humor und minimalistischem Strich in Kafkas Leben und seine wichtigsten Werke einführt: Gregor Samsa tritt ebenso auf wie der Hungerkünstler und die singende Maus Josefine. »Gewitzt und fast kumpelhaft, bei alldem von großer Kennerschaft getragen.« (Welt am Sonntag)

Nicolas Mahler – Komplett Kafka | internationales literaturfestival berlin

 

3. Fiona Sironic

Deutscher Preis für Nature Writing 2024: Kenah Cusanit
11. Sept – 18:00, Haus der Berliner Festspiele

Es beginnt mit einer Internetrecherche über Getreide und mündet in einer Überquerung der Alpen: 2024 erhält Kenah Cusanit für ihren temporeichen Essay »Senatore Cappelli« den Deutschen Preis für Nature Writing. Neben der Preisträgerin lesen die Stipendiat:innen Fiona Sironic und Erik Wunderlich. Kulturstaatsministrin Claudia Roth, Dirk Messner, Börries von Notz und Andres Rötzer sprechen über die Relevanz von Nature Writing in Zeiten der Klimakrise und die Notwendigkeit nachhaltiger Lebensweisen.

Preisverleihung. Deutscher Preis für Nature Writing 2024: Kenah Cusanit | internationales literaturfestival berlin

 

4. Fiston Mwanza Mujila

Flüstern aus der Vergangenheit Kollektives Erinnern
10. Sept – 20:00, Haus der Berliner Festspiele
Formen des Erinnerns bringen die so unterschiedlichen literarischen Welten der Fjorde Skandinaviens, der chilenischen Metropole Santiago und des Kongo-Delta für diese Veranstaltung zusammen. Sei es durch die Spuren politischer Gewalt oder persönliche Erlebnisse, die Vergangenheit macht sich überall spürbar. Linnea Axelsson, Nona Fernández und Fiston Mwanza Mujila tragen zum »Mäander des kollektiven Gedächtnisses« bei und finden dafür ebenso fesselnde wie poetische Erzählformen.

Mit Linnea Axelsson, Nona Fernández, Fiston Mwanza Mujila

Flüstern aus der Vergangenheit – Kollektives Erinnern | internationales literaturfestival berlin

 

Lost/Found in Translation: The Joys and Challenges of Multivocality
13. Sept – 20:00, Haus der Berliner Festspiele

Alles Schreiben ist Übersetzung. Manche Schriftsteller:innen schreiben in ihrer Muttersprache, andere müssen in Sprachen schreiben, die ihnen durch den Kolonialismus oder die Zwänge des Marktes vorgegeben werden. Wie wirkt sich die Dominanz europäischer Sprachen auf Literaturen anderer Kontinente aus? Chika Unigwe, Fiston Mwanza Mujila und Mkuki Bgoya erörtern die Herausforderungen und Freuden, in mehreren Sprachen gleichzeitig zu arbeiten und zu leben.

Mit Mkuki Bgoya, Fiston Mwanza Mujila, Chika Unigwe

Lost/Found in Translation: The Joys and Challenges of Multivocality | internationales literaturfestival berlin

 

5. Barbi Marković

Panel ilb x KROKODIL Engaging Words
7. Sept – 18:00, Haus der Berliner Festspiele

REVOLUTION UND DEMOKRATIE SIND WEIBLICH…

In vielen Sprachen sind die Wörter ›Revolution‹ und ›Demokratie‹ weiblich. Dennoch schreiben offizielle Geschichtsschreibungen und politische Theorien soziale und politische Umwälzungen oft männlichen Figuren und Werten zu. Vom Nahen Osten bis nach Osteuropa und auf dem Balkan ha[1]ben Frauen überall entscheidende Rollen in sozialen und politischen Transformationen gespielt. Heute steht die Welt vor beispiellosen Herausforderungen, die das höchste Maß an Empathie, Liebe und Solidarität erfordern. Werden Frauen die Welt verändern?

Mit Rumena Bužarovska, Diana Çuli, Mima Simić, Adelina Tërshani

Es moderiert Milena Berić

…UND EBENSO KULTUR UND TEILHABE…

Es sind merkwürdige Zeiten, in denen alles politisch ist und Gesellschaften auseinanderdriften, in denen Menschen sich wie Fremde begegnen. Bestehende Gräben vertiefen sich, verstärkt durch radikalrechte und identitäre Gruppen. Kulturelle Räume können einen Zufluchtsort vor Angst und Hass bieten, wenn diese den öffentlichen Diskurs zu dominieren scheinen und ein Gefühl der demokratischen Ermüdung Überhand gewinnt. Wie können Kultur und Teilhabe dabei helfen, zerbrochene Verbindungen zu heilen?

Mit Barbara Delać, Lejla Kalamujić, Barbi Marković, Ivana Sajko

Es moderiert Frauke Seebass

Panel ilb x KROKODIL Engaging Words | internationales literaturfestival berlin

 

literarischen Revue  / Spaces of Freedom – Unlearning History Showcasing Female Literary Creativity from the Western Balkans
6. Sept – 20:00, Haus der Berliner Festspiele

In einer literarischen Revue sind einige der aufregendsten Stimmen aus dem westlichen Balkan zu hören: Rumena Bužarovska, Diana Çuli, Barbara Delać, Lejla Kalamujić, Barbi Marković und Adelina Tërshani präsentieren neue Lyrik und Prosa. Ihre Texte sind mal verspielt neugierig, mal feministisch und wütend, aber eines sind sie nie: langweilig. In der Pause zwischen den Lesungen tritt Ane Paška mit einer Konzertperformance auf, in der Theater, Musik, Text und Video zu einer eigenen Kunstform verschmelzen.

Literarische Revue | internationales literaturfestival berlin

 

Mehr Information zum Festival finden Sie hier.

 

Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin.