Kategorie
Festival
Film
Kunst
Literatur
Musik
Podiumsdiskussion
Theater/Tanz
Wissenschaft
Datum
Ausstellung
Online
13.12.2021 – 06.12.2022
Digitale Führung durch die Dauerausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek
Digitale Führung durch die Dauerausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek
YouTube
Die Kultursektion des Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) lädt zu einer „literarischen Entdeckungsreise“ ein und nimmt Sie mit auf eine digitale Führung durch die Dauerausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek. Die Dauerausstellung zeigt die Vielfalt österreichischer Literatur und beantwortet die Fragen: Was ist Literatur? und Was hat sie mit unserer Geschichte und unserer Vergangenheit zu tun?
Das Video dazu finden Sie hier.
Ausstellung
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
01.03.2022 – 05.06.2022
ENDE DER ZEITZEUGENSCHAFT?
ENDE DER ZEITZEUGENSCHAFT?
Ulmer Straße 228, 86156 Augsburg
Was folgt, wenn die letzten Überlebenden des Holocaust gestorben sind? Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben nimmt sich in der neuen Ausstellung »Ende der Zeitzeugenschaft?« der Frage nach dem Erinnern und seiner Zukunft an.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Erinnerung an den Holocaust, wie sie in Interviews und Aufnahmen von öffentlichen Auftritten der Zeitzeug*innen überliefert ist. Sie hinterfragt die »Gemachtheit« der Interviews und beleuchtet die Bedingungen, unter denen die Überlebenden ihre Erlebnisse erzählen konnten. Überlegungen über eine digitale Konservierung oder andere Formen des Erinnerns lenken den Blick in die Zukunft.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin.
Festival
Jugendtheaterwerkstatt Spandau
30.05.2022 – 04.06.2022
PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum
PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum
Gelsenkircher Str. 20, 13583 Berlin
Das Bühnenprogramm von PURPLE spiegelt inhaltlich wie ästhetisch den Facettenreichtum des zeitgenössischen Tanzes wider. „PURPLE lädt Kinder und Jugendliche ein, professionellen zeitgenössischen Tanz zu erleben und mehr über seine künstlerischen Konzepte zu erfahren“, erklärt die Initiatorin und künstlerische Leiterin Canan Erek die Beweggründe des Festivals. Das Festival wurde seitens der Presse für sein „anspruchvolles wie sensibles“ (TAZ) Programm für Kinder und Jugendliche gelobt.
Die acht Produktionen die das Festival an sechs Tagen präsentiert, stammen aus Deutschland, Österreich, England, Spanien und der Schweiz. Ziel von PURPLE ist es, Kinder und Jugendliche für Tanz zu begeistern und auf zeitgenössische Performances neugierig zu machen.
Erstmalig läd das Festival zu einer österreichischen Produktion ein: 4 A.M. – A House Dance Piece der Tanzcompany Potpourri aus Salzburg
4 A.M. zelebriert – basierend auf den persönlichen Erfahrungen der vier in Europa sozialisierten Tänzerinnen – den House Club als sicheren Ort, an dem gesellschaftliche Konventionen keine Rolle mehr spielen. Angelehnt an den inklusiven und urteilsfreien Geist der House Kultur dient die repetitive, aufwärtsstrebende Qualität der Musik als zentraler Anker für das körperliche Erleben der vier Frauen.
Mittwoch 01.06.22, 10:00 Uhr – Jugendtheaterwerkstatt Spandau
Donnerstag 02.06.22, 10:00 Uhr – Jugendtheaterwerkstatt Spandau
Für mehr Informationen: PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum mit Workshops (purple-tanzfestival.de)