Lesung
Im Haus
06.11.2023
Europa literarisch
Europa literarisch
EUNIC Berlin, das Netzwerk der europäischen Kulturinstitute in Berlin, lädt Autor*innen aus neun Ländern zu Europäischen Literaturdialogen:
Belgien, Finnland, Österreich/Slowakei, Rumänien, Schweden, Slowenien, Spanien und Tschechien.
In Lesungen und Gesprächen soll der Frage nachgegangen werden, wie Europa aus der Perspektive der jeweiligen Literatur aussieht.
Was hat Literatur mit dem Land zu tun, in dem sie entsteht?
Wie wird in den unterschiedlichen Ländern über Europa gesprochen, wie wird Europa erzählt?
Welche Rolle spielt die Vermittlung lokaler Lebensentwürfe und lokalen Lebens für das gegenseitige Verständnis ?
Wie schreiben sich migrantische und mobile Welten in die europäische Literatur ein?
Und: – Gibt es ein gemeinsames literarisches Europa?
PROGRAMM:
18 Uhr – 18.40 Uhr
Susanne Gregor und Petr Šesták (Österreich/Slowakei, Tschechien)
Moderation: Christina Frankenberg
19 Uhr – 19.40 Uhr
Ilinca Florian und Gabriela Babnik Quattara (Rumänien, Slowenien)
Moderation: Mercedes Echerer
20 Uhr – 20.40 Uhr
Lotta Lundberg, Nina Laurinkari, Rosa Ribas (Schweden, Belgien/Finnland, Spanien)
Moderation: Sonja Hartl
In den Pausen zwischen den Dialoggesprächen laden wir herzlich zu einem Glas Wein ein.
Im Sinne des Schutz-und Hygienekonzepts für Veranstaltungen während der Corona-Pandemie ist ein Besuch unserer Veranstaltungen und Ausstellungen nur nach Voranmeldung möglich. Für eine mögliche infektionsschutzrechtliche Kontaktnachverfolgung benötigen wir: